Rubrik | neue FwDV´s |
zurück
|
Thema | FwDV `Vegetationsbrandbekämpfung ´ ? | 35 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883065 |
Datum | 02.05.2023 17:54 MSG-Nr: [ 883065 ] | 2371 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Guten Tag
Geschrieben von Bernhard D.
Könnte man Ausbildungs- und einsatzhinweise zum Thema auch in anderen FwDVen unterbringen ?
Ich denke ja, die aktuelle FwDV-1 "Grundtätigkeiten" ( Stand 2006 ) geht mit keinen Wort auf das Thema ein und zwischenzeitlich hat sich in diese Richtung ( z.B." Beladungssätze J, Vegetationsbrand " ) enorm viel getan.
Auf die Kürze mal paar Ideen:
Im Kap. `2 Persönliche Schutzausrüstung´ könnte man die mittlerweile für die Vegetationsbrandbekämpfung gedachte " Waldbrand-PSA " erwähnen. Beim Kap. 4 `Auslegen von Druckschläuchen ´ und/oder 5 `Handhabung und Berdienung von Wasserführenden Armaturen ´ mit paar Sätzen und Bilder aufführen, dass es D-Schläuche und D-Armaturen gibt und in Kap. 7 `Einsatz von Kleinlöschgeräten´auf die Löschrucksäcke eingehen.
Und für die jetzt vielfach in FW-Fahrzeugen mitgeführten besonderen Tools und Handwerkszeuge würde man einen Abschnitt in der FwDV finden.
Reicht es nur eine einheitliche Ausbidungsanleitung für Feuerwehren, welche in einem GFFF-V Modul mitwirken, zu erstellen ?
Dazu gibt es beispielsweise als Facharbeit ein Ausbildungskonzept
" Vegetationsbrandbekämpfung " für ein EU-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles (GFFF-V), auf dem man aufbauen bzw. sich orientieren könnte.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|