News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883137 | ||
Datum | 07.05.2023 11:27 MSG-Nr: [ 883137 ] | 2165 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Michael W. Weil das Gesetz eine leistungsfähige und den örtlichen Verhältnissen entsprechende Feuerwehr fordert. Ich denke mal, es geht da eher um die Abschmetterung zivilrechtlicher Forderungen. So sieht es aus. Selbst in Gemeinden bzw. Verbandsgemeinden mit modernster Feuerwehrtechnik und Personal bis zum Abwinken dürfte es im Ausrückebereich Punkte geben die nicht in der vorgeschriebenen Zeit, von keiner Feuerwehreinheit der Gemeinde oder Verbandsgemeinde, erreicht werden können. Würde sich das Land jetzt nicht durch diesen kleinen Zusatz absichern könnte jemand ja versuchen, wenn er in diesem Bereich einen Unfall etc. hat, das Land in Regress zu nehmen. (8 Minuten, an einer öffentlichen Straßen gelegener Ort innerhalb des Zuständigkeitsbereiches) Somit schließt man diese Art von Forderungen direkt aus. Was auch gut so ist. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|