News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 883172 | ||
Datum | 08.05.2023 18:25 MSG-Nr: [ 883172 ] | 1824 x gelesen | ||
Moin Thomas, so ist. Und es im Umkehrschluss keine Garantie für jemanden geben kann. Denn diese würde ja auch bestehen, wenn es zum Paralleleinsatz, Großschadenslage etc. kommt. Und jede Schlagkräftige Feuerwehr hat irgendwann ein Ende. Generell bin ich da schon bei Michael. Die Bürger lehnen sich immer mehr zurück und leben in dem Gefühl: Der Staat macht ja schon. 1. Sind alle Bürger auch Teil dieses Staats und 2. ist die Leistungsfähigkeit eines Staates auch endlich. In so fern finde ich den Gedankengang, dass es gerade in kleineren und mittleren Kommunen hier auch eine direkte Abhängigkeit: Wir haben keine Feuerwehr... dann können in die Kita auch nur 50% der Kinder. Das Thema Rechtsanspruch und Sinn und Unsinn lassen wir mal außen vor. Wer sich auf dem laufenden hält, der wird schon des öfteren erleben, dass unser Staat bei der Leistungsfähigkeit dem Endlich nicht selten schon guten Tag sagen kann. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|