alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vorbeugender Brandschutz
Drehleiter mit Korb
Vorbeugender Brandschutz
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaBerliner Feuerwehr schafft eine elektrische Drehleiter an, die sie nicht einsetzen kann    # 32 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW883472
Datum26.05.2023 15:53      MSG-Nr: [ 883472 ]1808 x gelesen

Geschrieben von Alexander H.Da haben wir wieder das Problem ...

genau - es fabulieren raten zuviele, ohne Kenntnisse zu haben..


Geschrieben von Alexander H.Es steht zwar in der Norm drin das Feuerwehraufstellflächen für 16t ausgelegt sein müssen.
Was das aber genau bedeutet weiß wahrscheinlich nur noch der Normengeber der es damals geschrieben.


das wissen sogar die, die aktuell in der Normung von Fahrzeugen ODER im VB unterwegs sind...


Geschrieben von Alexander H.Eine Feuerwehraufstell(fläch)e hat nach Norm die Mindestmaße von 11x5 m und diese Fläche muss nun eine Belastung von 16t aushalten?

Ahja ...
...
Und unter ganz ungünstigen Verhältnissen kommen auf einen Abstützteller alleine schon 5-8t, wieviel Fläche hat der?
20x20-30x30cm. Bricht da was ein?
Wahrscheinlicher als was anderes.


Es geht um ZUFAHRTEN (für Erstangriffsfahrzeuge, also (H)LF und Hubrettungsfahrzeug) und AUFSTELLFLÄCHEN, letztere v.a. für Hubrettungsfahrzeuge...
Es geht
a) um die zGM (16 t)
UND
b) die Achslast (max. 10 t)

Geschrieben von Alexander H.Das würde schon bedeuten das eine DLK die nur 10m lang und logischerweise 2,50m breit ist ihr Gewicht ja schon auf eine viel kleinere Fläche verteilt.
Bricht sie ein?
Wohl eher nicht.

1. wird das Hubrettungsfahrzeug i.d.R. abgestützt verwendet -
2. wird die Abstützung hoffentlich mindestens zur Lastseite voll ausgefahren.
3. kommen da je nach Bewegung ziemliche Punktlasten auf die Abstützungen..
4. kommen die 16 t daher, dass man schon damit einen Kompromiss zu den vermutlich vielen hundert oder tausend alten Aufstellflächen (damals mal 12 t zGM!!) eingegangen ist, der nach statischen Diskussionen von damals die alten Aufstellflächen zwar beschädigen kann, aber nicht zum Einsturz bringt...

Aber ich weiß, alles Theoretiker in der Normung, im VB usw.

Mannomann!

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.05.2023 12:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
 22.05.2023 15:58 Mark7us 7G., Kochel am See
 23.05.2023 15:41 Max 7G., London
 24.05.2023 07:18 Mark7us 7G., Kochel am See
 24.05.2023 12:41 Max 7G., London
 26.05.2023 12:38 Alex7and7er 7H., Burgheim
 26.05.2023 13:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 26.05.2023 15:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
 26.05.2023 16:44 Alex7and7er 7H., Burgheim
 26.05.2023 17:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.05.2023 07:05 Alex7and7er 7H., Burgheim
 27.05.2023 17:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.05.2023 10:41 Matt7hia7s J7., Krumbach
 22.05.2023 19:54 Dirk7 S.7, Lindau
 23.05.2023 09:36 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen  
 23.05.2023 10:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.05.2023 11:35 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 23.05.2023 12:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.05.2023 13:12 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2023 14:45 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.05.2023 10:47 Mart7in 7S., Gelnhausen-Hailer
 23.05.2023 11:19 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2023 11:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.05.2023 12:15 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2023 14:56 Mart7in 7D., Dinslaken
 23.05.2023 15:24 Thom7as 7E., Nettetal
 23.05.2023 18:36 wern7er 7n., reischach
 23.05.2023 21:21 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 24.05.2023 16:59 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 25.05.2023 09:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 23.05.2023 13:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.05.2023 10:58 Neum7ann7 T.7, Bayreuth

0.318


Berliner Feuerwehr schafft eine elektrische Drehleiter an, die sie nicht einsetzen kann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt