News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Berliner Feuerwehr schafft eine elektrische Drehleiter an, die sie nicht einsetzen kann | 32 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s J8., Krumbach / | 883476 | ||
Datum | 27.05.2023 10:41 MSG-Nr: [ 883476 ] | 1214 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander H. Und unter ganz ungünstigen Verhältnissen kommen auf einen Abstützteller alleine schon 5-8t, wieviel Fläche hat der? Ehrlich gesagt erschließt sich mir überhaupt nicht, warum es für DLK keine Unterlegplatten in vernünftiger Größe gibt - das wäre doch für die Hersteller leicht verdientes Geld als Option und vielleicht hätte sich dann auch die missbräuchliche Verwendung der Auffahrbohlen erledigt. Ich fahre beruflich seit 12 Jahren Hubarbeitsbühnen und das was es für DLK ab Werk gibt, ist im Vergleich einfach nur ein Witz. Unsere 30m HAB hat aus der Erinnerung raus Platten mit 1x1m... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|