News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehr-Historik zurück
ThemaNazi-Symbol auf historischen Feuerwehrfahrzeugen32 Beiträge
AutorNils8 J.8, Wackersdorf / 884118
Datum17.07.2023 12:45      MSG-Nr: [ 884118 ]2436 x gelesen
Infos:
  • 17.07.23 Freunde der alten Feuerwehr Mühldorf e.V.

  • Hallo Matthias,

    ich dagegen bin mir recht sicher, daß es ein strafrechtliches Problem darstellen kann (wenn denn irgendjemand dagegen Anzeige erstattet):

    Das Verwenden von Symbolen von verfassungsfeindlichen Organisationen ist unstreitig verboten - darunter fällt zB auch die Verwendung des Reichsadlers mit Hakenkreuz im Eichenlaubkranz. Auch die Zurschaustellung anderer, sich daran anlehnender offizieller deutscher Hoheitsabzeichen dieser Zeit sind mit inkludiertem Hakenkreuz nicht erlaubt. Die Rechtsprechung ist sich hier einig - das Kreuz gehört sich unkenntlich gemacht.
    Für die Berichterstattung/Ausstellung über die Technik der Feuerlöschpolizei der damaligen Zeit ist es nicht notwendig dieses Symbol zu benutzen und zu verbreiten. Die KL ist auch mit einem grünen resp. weißen Punkt im Eichenlaub authentisch.

    Anders sieht es zB aus, wenn man zB Sequenzen von Riefenstahl-Filmen in einer Dokumentation über die Nürnberger Reichparteitage verwendet - niemand würde hier auf die Idee kommen/verlangen jedes einzelne Hakenkreuz von den gezeigten Fahnen wegzuretouschieren. Diese sind für den Kontext wichtig. Genauso, wenn zB die gezeigte KL in einem Originalfilm über Bombennächte des WK II mit Originalaufnahmen auftaucht. Oder in einem Museumsdiorama über die Reichskristallnacht, daß die stillschweigende Duldung der brennenden Synagogen durch die gleichgeschalteten Feuerwehren zum Kontext hat. Dann kann das Hoheitsabzeichen unverändert draufbleiben.

    Die FF Schwandorf hat vor einigen Jahren "ihre" KLH 20 Bj. 1938 quasi als Schrotthaufen wiedergefunden, gekauft und detailgetreu restauriert. Das der "Feuerlöschpolizeiadler" mittlerweile in die andere Richtung blickt, a weng pummelig geworden und im Eichenlaub nur ein grüner Punkt ist, tut der Begeisterung über dieses Fahrzeug keinen Abbruch.

    Dementsprechend gehört sich dieses Drecks-Kreuz, zumindest bei öffentlichen Vorführungen, übertüncht oder überklebt.

    Liebe Grüße
    Nils

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     17.07.2023 01:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.07.2023 07:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.07.2023 10:36 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.  
     17.07.2023 12:45 Nils7 J.7, Wackersdorf
     17.07.2023 14:11 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
     17.07.2023 16:42 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     17.07.2023 16:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
     17.07.2023 17:01 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     17.07.2023 17:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     17.07.2023 19:01 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     20.07.2023 15:25 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
     22.07.2023 10:59 Simo7n S7., Gomaringen
     17.07.2023 16:11 Mark7us 7G., Kochel am See  
     17.07.2023 16:58 Fran7k R7., Eppelborn
     17.07.2023 19:57 Max 7G., London  
     17.07.2023 23:23 Thor7ste7n R7., Lilienthal
     17.07.2023 23:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     18.07.2023 07:15 wern7er 7n., reischach
     18.07.2023 08:02 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.07.2023 07:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.07.2023 09:11 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.07.2023 07:37 Mark7us 7G., Kochel am See
     18.07.2023 20:03 Hein7er 7O., Neetze  
     18.07.2023 22:31 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
     19.07.2023 12:35 Mart7in 7D., Dinslaken
     19.07.2023 08:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     18.07.2023 22:27 Lars7 R.7, Sonsbeck
     18.07.2023 08:04 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.07.2023 15:38 Helg7e K7., Sulzbach/Main

    0.330


    Nazi-Symbol auf historischen Feuerwehrfahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt