News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Nazi-Symbol auf historischen Feuerwehrfahrzeugen | 32 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 884149 | ||
Datum | 18.07.2023 07:37 MSG-Nr: [ 884149 ] | 1540 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Max nach London.... ;-) Geschrieben von Max G. Deine Relativierung mit den ueblichen Platitueden ist irgendwie auch nicht hilfreich ich relativiere überhaupt nicht und üblich ist bei mir auch nichts. ;-) Mir geht es nur um eine vernünftige Auseinandersetzung mit unserer Geschichte. (Rechts)radiikale Benutzung von Hakenkreuzen und anderen Symbolen für Hetze und Verherrlichung eines ungünstigen Systems sind absolut zu verurteilen. Da sind wir uns denke ich einmal alle einig. Allerdings reden wir von hier von einem historischen Fahrzeug. Dieses kann man nicht für Hetze oder Verherrlichung einsetzen. Merkst den Unterschied....?? Bei uns findet hierzu leider 0,0 Differenzierung statt. Keine Unterscheidung oder Hinterfragung, um was es eigentlich geht. Natürlich kann man alles abdecken, zukleben, wegmachen..... Aber wem ist damit wirklich geholfen? Wird dadurch einer von einem Normalmenschen zu einem radikalen?? Findet hierbei eine Verherrlichung eines Systems statt?? Wird hierbei unsere Vergangenheit geleugnet?? Werden hierbei Opfer ignoriert oder verunglimpft?? Wird bei der Zuschaustellung des Fahrzeugs rechtsradikales Gedankengut verbreitet?? In allen Fällen ein ganz klares Nein, weil es sich hierbei nur um ein historisches Löschfahrzeug handelt. Was hat das mit Platitüden zu tun?? Geschrieben von Max G. Was haette man denn verloren wenn man einfach das Hakenkreuz nicht aufs Auto gemalt haette? Ich kenne ganz viele Sammler von allem Möglichen. Ein richtiger Sammler schaut auf die absolute Originalität des zu sammelnden Objektes. Und ich rede jetzt hier nicht von Bierdeckeln, Meterstäben oder Ärmelabzeichen. Da die kleinste Abweichung vom Original einen erheblichen Wertverlust darstellt und viele Fahrzeuge eine Geldanlage darstellen. Das nur mal so am Rande. Geschrieben von Max G. man haette aber gezeigt, dass man sich mit dem Problem auseinandergesetzt hat Anscheinend haben sie sich ja damit auseinandergesetzt und sind zu dem Entschluß gekommen, daß sie es offen zeigen wollen. Warum wird das kritisiert?? Warum wird das infrage gestellt?? Weil es nicht in deinen persönlichen Wertekontext passt? Geschrieben von Max G. und haette sich eine rechtliche Diskussion (die meiner Meinung nach ziemlich eindeutig ist) erspart. Scheiß auf die rechtliche Diskussion. Wichtiger ist meiner Meinung nach die Gesellschaftliche. Warum rennen alle zu diesem Haufen der AFD?? Weil die Menschen keine Lust mehr haben sich vermeintlich permanent vorschreiben zu lassen, was sie wie zu denken haben und was erlaubt ist zu denken und was nicht. Wir können die Menschen nur mitnehmen, wenn man sich mit ihnen auseinandersetzt. Die allermeisten Menschen die ich kenne, haben keinerlei Bezug mehr zum dritten Reich, weil es bald 100 Jahre her ist. Die allermeisten Menschen die ich kenne, wollen nicht mehr in Sippenhaft genommen werden, für etwas, was mit ihnen nichts mehr zu tun hat. Wir brauchen eine anderen Umgang mit unserer geschichte, sonst geht es in die Hose..... Aber das alles nur am Rande. ;-) Gruß vom See auf die Insel Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|