Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Vereine - war: In Feldafings Feuerwehr brennts - Kommandant tritt aus | 53 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884340 |
Datum | 28.07.2023 15:37 MSG-Nr: [ 884340 ] | 9493 x gelesen |
hallo,
In Feldafings Feuerwehr brennts
Feldafings Feuerwehrkommandant Dirk Schiecke tritt zum Monatsende nicht nur von seinem Posten zurück, er verlässt die Feldafinger Feuerwehr ganz.
Da steht aber schon der Wurm drin :-(
Denn einen stellvertenden Kommandanten gibt es derzeit auch nicht. Schieckes jahrelanger Vize Stefan Gerber ist bereits seit Ende Juni nicht mehr im Amt, weil er mangels passendem Wohnraum für seine Familie und sich aus Feldafing wegzieht
Schieckes Austritt aus der Feuerwehr ist der Höhepunkt einer Reihe von Unstimmigkeiten. Da ist die Sache mit dem Gerätehaus. Seit Jahrzehnten mahnen die Aktiven an, dass sich etwas ändern muss. Im vergangenen Jahr hatte sich der Gemeinderat auf den Standort für einen Neubau geeinigt: auf dem gemeindeeigenen Gelände der Ratsstuben (Makarska Grill). Diesen Plan machte jedoch ein Bürgerentscheid zum Erhalt des Lokals zunichte.
Schwerer wiegt für ihn die Frage der Zuständigkeiten, etwa bei den Reparatur- und Sanierungsbemühungen: Bei manchem sei das Rathaus davon ausgegangen, dass er es erledige, sagt Schiecke. Dabei seien die Aufgaben gar nicht klar definiert. Oder bei der turnusgemäß erforderlichen Prüfung von insgesamt 98 Positionen der rund 300 Gerätschaften, vom Defibrillator über Schläuche bis zum Rettungsspreizer. Vor zwei Jahren sei ihm aufgefallen, dass diese Kontrollen nicht stattfänden. Auf sein Drängen hin sei zwar das Amt eines Gerätewarts geschaffen worden, doch dieser habe dann immer noch nicht geprüft. Im Dezember vergangenen Jahres habe ich in einer E-Mail an den Bürgermeister schriftlich jede Verantwortung meinerseits abgelehnt, berichtet Schiecke.
Geprüft worden sei daraufhin immer noch nichts. Bis Sontheim dem Gerätewart der Feuerwehrreferent des Gemeinderates, Helmut Gollwitzer heuer im März eine Dienstanweisung für die Prüfung geschrieben hat. Jetzt sei die Kontrolle erfolgt, versichert der Bürgermeister. Auch Gollwitzer sagt: Ich habe alles geprüft. Aber nur 40 Geräte und das sei nicht dokumentiert, wendet dagegen Schiecke ein. Dabei sei es wichtig, die Prüfungen im Ernstfall nachweisen zu können.
das ist in meinen Augen der Hammer.
Ein anderer Streitpunkt zwischen dem scheidenden Kommandanten und der Gemeinde ist die Einsatzbereitschaft der Feldafinger Wehr. Das ist immer wieder Thema, weil es nur noch rund 15 Aktive gibt auch das ein Grund, weshalb die Gemeinde einen Marketingprozess für die Feuerwehr anstoßen und ein professionelles Büro bezahlen will.
Da wurden meiner Ansicht nach schon in der Vergangenheit Fehler gemacht. Feldafing hat ca. 4300 Einwohner. Da gibt es eine Basis für deutlich mehr Einsatzkräfte.
Zuletzt war die Einsatzbereitschaft Thema bei einem Gespräch vor zweieinhalb Wochen, bei dem auch Kreisbrandrat Helmut Schweickart dabei war. Inzwischen ist ein Bereitschaftsdienst angeordnet, wie Schiecke sagt. Die Durchführung muss noch mit Kreisbrandrat und Gemeinde abgestimmt werden. Geplant sei, dass einige Feuerwehrleute stets im Gemeindegebiet sind, sodass mögliche Einsätze gut ablaufen könnten. Ein lange bekanntes Problem der Feldafinger Feuerwehr ist der Mangel an Lkw-Fahrern. Der ehemalige Vizekommandant Stefan Gerber hatte einen Lkw-Führerschein, ebenso Helmut Gollwitzer. Beide sind aber weg. Aktuell ist laut Schiecke lediglich ein Feuerwehrmitglied im Bauhof in der Lage, die zwei Großfahrzeuge zu lenken.
auch hier hat man wirklich geschlafen ...
Die Probleme sind da nicht über Nacht aufgetreten.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.07.2023 15:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt | |