Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | TSF-W (Allrad) - war: Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | 18 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885253 |
Datum | 05.10.2023 15:31 MSG-Nr: [ 885253 ] | 895 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Florian B.Ein Norm-TSF-W wird vielleicht grad so möglich sein, aber mehr ist leider nicht drin.
So wenig Nutzlast hat der Daily 4x4 wohl in der 7t-Variante auch nicht. Ein Norm-TSF-W lässt sich auch heute noch beim Hecktriebler problemlos auf dem 6-Tonner darstellen. Nur nochmal zum Mitschreiben: Ein Norm-TSF-W hat 500l Wasser an Bord. Alles mehr ist auch da Zusatzbeladung.
Geschrieben von Florian B.Beim Serienallrad handelt es sich wie schon geschrieben um eine Militärversion, welche ein unvorstellbar hohes Leergewicht mit sich bringt. Allein die Stoßstangen sind hier aus Stahlblech und nicht aus Kunststoff. Über das Fahrgefühl kann man auch streiten. Eine Zeit lang gabs den auch nur mit Singlebereifung. Das maximale Gewicht sind 7.000kg.
Kommt halt drauf an, für was man Allrad haben will. Wenn's abseits der Straße und auch auf einem schlechten Feldweg noch voran gehen soll, würde ich da den Serienallrad mit Einzelbereifung wählen. Wenn ich den Allrad nur für bessere Traktion im Winter auf Asphaltstraßen brauche, kann ich den Achleitner nehmen. Für mehr scheint mir der nicht geeignet.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.10.2019 15:41 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert | |