Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Vereine - war: In Feldafings Feuerwehr brennts - Kommandant tritt aus | 53 Beiträge |
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 885412 |
Datum | 18.10.2023 08:53 MSG-Nr: [ 885412 ] | 1247 x gelesen |
Landesfeuerwehrverband
Hallo alle zusammen
Immer wieder lustig, wie hier Diskussionen vollkommen vom Thema abdriften.
Grundsätzlich ist es halt mal so, dass es per Gesetz den Feuerwehrverein geben kann.
BayFWG, Art. 5 Freiwillige Feuerwehr
(1) Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren werden in der Regel von Feuerwehrvereinen gestellt.
Ob das jetzt dem einen schmeckt oder nicht ist komplett egal, es ist halt in Bayern per Gesetz so.
In der Regel sind in Bayern die Feuerwehrvereine e.V. und gemeinnützig.
Der Verwendungszweck des Vereinsvermögens ist die Förderung des Brandschutzes.
siehe Mustersatzung des LFV Bayern, die bei sehr vielen Vereinen im wesentlichen so eingeführt ist.
§ 2 - Vereinszweck
1. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr
insbesondere durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften. Dabei verfolgt er
ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn im Sinne des Abschnitts
Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
2. Der Verein ist selbstlos tätig: Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Mitglied auch keine sonstigen Zuwendungen aus Vereinsmitteln. Es darf keine Person
durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
3. Die Vereinsämter sind grundsätzlich Ehrenämter.
So, und damit haben sich alle Diskussionen über Pflichtaufgaben der Gemeinde, Übernahmen von Pflichtaufgaben der Gemeinde durch den Feuerwehrverein, Kassenführung, usw, usw, usw erledigt.
Und die Räumlichkeiten, die der Feuerwehrverein i.d.R. nutzt, sind die gleichen, die auch die Hilfsorganisation nutzt.
Der Feuerwehrverein stellt ja auch die Mitglieder der Hilfsorganisation.
Jetzt könnte man sagen, Ende der Diskussion.
Ich wünsche der FFW Feldafing, dass der getane Schritt zu einer Beruhigung beiträgt und die Zukunft der FFW Feldafing damit gesichert ist.
mkg
WErner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|