News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 885683 | ||
Datum | 07.11.2023 21:35 MSG-Nr: [ 885683 ] | 988 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Servus, maja, das Problem besteht eher im Gas-Transport (bis in die "letzten Ecken") bzw. im Zugriff auf die Speicher / europ. Verbund , wobei da schon viele Hausaufgaben gemacht wurden - spannender wird es bei einem richtig kalten Winter, wie es mit der (europäischen) Stromversorgung ausschaut.... Geschrieben von Thomas M. Ich persönlich erwarte das aktuell nicht.sehe ich auch so. Geschrieben von Thomas M. Lustig finde ich die co Warnungen wegen den Campingkocher, wenn ich vor unserem 14KW/ 5-Flamm Gasherd in der Küche stehe muß ich gar lächeln ob dem kleinen Kartuschenkocher.mmh, leider sind die immer noch erforderlich. Ein fest eingebauter Gasherd ist ja im Regelfall von einem Fachmann (bevollm. Schornsteinfeger) begutachtet und abgenommen worden - bei einem Campingkocher im Innenraum, ähm ja, wobei es Gasgrills gibt, die schon ordentlich Leistung haben - die kann man doch bestimmt im Innenraum betreiben, stehen da sogar trocken und so (manchmal kann man einfach nicht genug den Kopf schütteln .......) viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|