News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Was tun, wenn man bei einem Blackout im Aufzug steckt? | 11 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 886047 | ||
Datum | 08.12.2023 23:35 MSG-Nr: [ 886047 ] | 1102 x gelesen | ||
Ich fürchte, der Leser wird durch diesen Artikel eher einen falschen Eindruck der Realität bekommen. Jedenfalls der Leser aus Deutschland. Es mag so sein, dass in Österreich die Feuerwehren zwar einerseits eigene Abschleppfahrzeuge vorhalten um Verkehrsbehinderungen zu beseitigen bevor die privatwirtschaftlichen Schlepper eintreffen aber andererseits gefangene Liftinsassen stundenlang auf die privatwirtschaftliche Hilfe warten lassen. In Deutschland sollte es dagegen doch üblich sein, dass die Feuerwehr hinzugezogen wird, wenn eine Befreiung durch die regulär Zuständigen zu lange dauern würde. Zu mindestens im städtischen Kontext ist eine entsprechende Ausbildung da auch üblich. Dass der Begriff "Blackout" hier mal wieder inflationär benutzt wird (Merksatz: Das Stromnetz bricht nicht zusammen sondern auseinander!) spielt dann im Grunde schon keine Rolle mehr. Denn wenn es eh die Feuerwehr macht ist es auch egal, ob es in allen Nachbarstädten auch so ist oder nicht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|