Hallo Michael,
Drehleitern mit Allradfahrgestell sind auch in Ö sehr rar. Jedenfalls würde ich dir ein Fahrzeug aus Österreich raten, damit du dir die Typisierung mittels Einzelgenehmigung bei der Landesregierung ersparst. Derzeit kommen auch dank der aktuellen Drehleiter-Beschaffungsaktion viele Gebrauchtfahrzeuge auf den Markt und insbesondere jene mit Steyr-Fahrgestell sind international kaum verkäuflich. Diese haben zwar keinen Allrad, jedoch aufgrund der 22,5 Zoll Bereifung eine sehr gute Bodenfreiheit und eine Diff-Sperre ist auch vorhanden. Der Magirus CC Aufbau ist wie weiter oben beschrieben eine robuste, einfache Ausführung. Probleme bereitet öfter die Korbnivellierung, würde ich ggf. prüfen.
Am Allrad-Segment fallen mir ad hoc nur 2 Leitern ein die demnächst ersetzt werden: Elbigenalp und Sölden in Tirol, beide Steyr mit Metz-Aufbau. Dort würde ich bei Bedarf fragen.
Ansonsten werden in Ö 2024/2025 folgende Leitern ersetzt:
Kufstein (Iveco/Magirus), Attnang (Mercedes/Metz), Stumm (MAN/Magirus), Eferding (Iveco/Magirus), Enns (Steyr/Magirus), Berndorf (Steyr/Magirus), Gloggnitz (Steyr/Magirus), Mistelbach (MB/Magirus), Tulln (MB/Magirus), Seekirchen (MB/Magirus), Zistersdorf (Steyr/Magirus), Hainburg (MAN/Magirus), Herzogenburg (Steyr/Magirus), Melk (Steyr/Magirus), Wr. Neustadt (MAN/Magirus), Bad Vöslau (Steyr/Magirus), Ried im Innkreis (MB/Magirus), Horn (Steyr/Magirus), Groß Enzersdorf (Steyr/Magirus), Gänserndorf (Steyr/Magirus), Hollabrunn (MB/Metz), BF Linz 2 Stk. (MB/Metz), BF Graz 2 Stk. (Steyr/Magirus), BF Wien 2-4 Stk.
Christof Unfried von der FF Krustetten- NIEDERÖSTERREICH
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|