News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kein BOS Breitbandnetz und Ende des Digitalfunks /der Tetra Frequenzzuteilung 2030 | 160 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 888112 | ||
Datum | 18.06.2024 19:53 MSG-Nr: [ 888112 ] | 1159 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard B. Es gibt Dinge die man einkaufen kann, bei denen man halbwegs glauben kann, dass das Vertragliche auch wirklich auch im Worst-Case geleistet wird (Black-Fiber z.B.), bei anderen Dingen habe ich (aus Erfahrung heraus) starke Zweifel (Kupferadern mit zwischenliegenden aktiven Komponenten z.B.). Zu "garantierten" Bandbreiten fehlen mir Erfahrungen ... Ich habe meine Zweifel, ob man wirklich alles was wir uns wünschen würden in den kommerziellen Netzen überhaupt technisch realisieren kann. Wie du schon schreibst: man bekommt heute keine Doppelader mehr, die von A nach B durchgehend geschaltet (bzw.: gelötet) ist. Da hatten wir in den letzten Jahren der analogen Gleichwelle schon digitale Endgeräte für die "Vierdrahtleitungen" im Keller. (jetzt wo es die Technik nicht mehr gibt verrate ich wohl keine sicherheitsrelevanten Details mehr...) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|