News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Lebensmittelabgabekonzept des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels | 2 Beiträge | ||
Autor | Rola8nd 8T., Prenzlau / | 888770 | ||
Datum | 21.09.2024 14:32 MSG-Nr: [ 888770 ] | 736 x gelesen | ||
Auch ein deutscher Landkreis hat das Konzept aus Östereich adaptiert. Empfehlenswert. "Der Landkreis Uckermark hat als Katastrophenschutzbehörde deshalb die hier dargestellte Empfehlung zur Lebensmittelversorgung bei kritischen Versorgungsengpässen erarbeitet. Sie soll als praxisnahe Hilfestellung für die Bürgerinnen und Bürger, für den örtlichen Lebensmitteleinzelhandel und für die kreisangehörigen Kommunen im Landkreis Uckermark dienen. Sie ist leicht, niedrigschwellig und dezentral umsetzbar. Wesentliche Grundlage dieser Empfehlung ist die in Österreich erarbeitete Branchenlösung. Alle großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels haben sich dabei auf eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout verständigt. Diese freiwillige Selbstverpflichtung ist Vorbild und Muster. Sie wird deshalb hier dargestellt und ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen." Internetseite: Lebensmittelversorgung bei kritischen Versorgungsengpässen Direktlink zum Konzept: https://www.uckermark.de/output/download.php?fid=3615.4763.1.PDF | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|