| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern | 20 Beiträge | ||
| Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 888833 | ||
| Datum | 01.10.2024 12:24 MSG-Nr: [ 888833 ] | 544 x gelesen | ||
@ UC: sorry wenn die Gänsefüßchen nicht als Verschleierung des Sarkasmus angekommen sind - das WIRD ein Thema. @ Dirk: Wenn sich hundertjährige (+) Hochwasserereignisse an die Zeitintervalle halten, wird das verkraftbar sein, dass mal was passiert. Wenn wir das öfter bekommen, wird es Stukturen brauchen - alles auf die Sondermülldeponie kippen ist weder bei den Akkus klug noch bei diversen Kältemitteln (wahlweise umweltschädlich/giftig/brennbar) und was so in diversen kellern und Hobbywerkstätten liegt..? Ich kann mir Szenarien vorstellen, wo der ABC-Zug gefordert ist. Wie oft muss ein Müllberg brennen, bevor wir zu planen beginnen? Grüsse Peter | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|