News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | VDE Handschuhe im THL Einsatz | 8 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 889298 | ||
Datum | 25.11.2024 14:08 MSG-Nr: [ 889298 ] | 756 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha H. Bei den meisten Fahrzeuge sind diese jedoch nichtsmehr nötig. Da diese sicher freigeschaltet werden können. Ja, die meisten Fahrzeuge haben heute eine NV-Trennstelle. Aber ob das wirklich sicherer ist? Bei der HV-Trennstelle schalte ich die Batteriespannung ab, ohne wenn und aber. Bei der NV-Trennstelle steuere ich dagegen 'nur' das HV-Schütz an. Wenn das jetzt wegen eines mechanischen Defekts nicht abschaltet, bringt mir die Trennstelle nichts mehr. Vor allem keine Redundanz zur Abschaltung z.B. durch das Airbag-Steuergerät. Geschrieben von Sascha H. Aber für welchen Zweck ist die Decke gedacht? Gute Frage. Die Standplatzisolierung kann es ja nicht sein, da das HV-System erdfrei ist. In der Sachkundeschulung mussten wir abgeklemmte Kabel isolieren. Aber dafür braucht man eher mehrere kleinere Tüten als eine Decke... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|