alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaVDE Handschuhe im THL Einsatz8 Beiträge
AutorWolf8gan8g B8., Gersthofen / Bayern889301
Datum25.11.2024 18:59      MSG-Nr: [ 889301 ]758 x gelesen
Unfallhilfe und Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvolt- und 48V-Systemen

Durch die zunehmende Vielfalt an neuen Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben, Produkten und


Hallo Sascha,

siehe VDA Unfallhilfe und Bergen bei Fahrzeugen
mit Hochvolt- und 48-Volt-Systemen.

z.B. Separierte Bestandteile von Hochvolt-Energiespeichern sind nur mit
elektrisch isolierender Ausrüstung vom Boden aufzuheben. Die weitere
Vorgehensweise ist situations- und lageabhängig zu entscheiden.

oder

Sind Hochvolt-Komponenten oder Hochvolt-Leitungen beschädigt (z.B.
offene Bauteile, abgerissene Leitungen), muss ein Berühren dieser
Schadstellen vermieden werden.
- Bei unvermeidbaren Arbeiten in diesen Bereichen sollen beschädigte
Teile oder Hochvolt-Energiespeicher elektrisch isolierend abgedeckt
werden

Es wird empfohlen, eine geeignete elektrisch isolierende, schmiegsame
Abdeckung (z.B. gemäß IEC 61112) zu verwenden.

Gruß

Wolfgang

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.11.2024 16:22 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 24.11.2024 18:22 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 25.11.2024 07:28 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 25.11.2024 14:08 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 25.11.2024 18:59 Wolf7gan7g B7., Gersthofen
 26.11.2024 08:03 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 26.11.2024 08:17 Thom7as 7E., Nettetal
 26.11.2024 08:17 Thom7as 7E., Nettetal

0.125


VDE Handschuhe im THL Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt