| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | 
| Thema | Hessen: Feuerwehren werden zur Last für Kommunen | 70 Beiträge | 
        
| Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 889312 | 
| Datum | 26.11.2024 09:53      MSG-Nr: [ 889312 ] | 1234 x gelesen | 
| Hallo,
 
 Geschrieben von Sebastian K.
 Jetzt passen 2.000l in den 800l-Tank, drumherum ist die RW1-Beladung eingezogen, Dinge wie eine 60-kg-DZA sind heutzutage unverzichtbar, um nicht bei den zwei PKW-Bränden im Jahr den umständlichen Z-Zumischer extra aufbauen zu müssen, und zu schwer ist das ja am Ende eigentlich alles doch nur wegen diesen modernen Motor/Umwelt-Gedönse. 
 Dann nimm mal die Normbeladung eines LF10 mit ansonsten auch normgemäßer Ausstattung und versuche das mal, auf ein 9t-Allrad-Fahrgestell zu bringen. Wird schon alleine daran scheitern, dass du kein 9t-Allrad-Fahrgestell mehr finden wirst.
 
 Ich kenne auch noch genügend (H)LF10 ohne 2000l-Tank, ohne komplette RW1-Beladung, ohne DZA. Trotzdem deutlich schwerer als Fahrzeuge vor 20-30 Jahren.
 
 Gruß,
 Michael
 
   Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
 | 
| << [Master] | antworten |  | 
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | 
|  |