Geschrieben von Jürgen M. Mit der Beschaffung der Tablets sollen verschiedene Digitalisierungsprojekte des Landes Brandenburg technisch und organisatorisch gebündelt und den Einsatzkräften auch mobil zugänglich gemacht werden.
sehr gut...
Den ersten Laptop in einem KdoW mit Datenanbindung hab ich Mitte der 1990iger in Helsinki bei der BF gesehen...
EDV in den Einsatzfahrzeugen ist in anderen Ländern seit vielen Jahren Standard - und auch in Ländern, wo wir immer noch glauben, wir wären besser... (was wir vielleicht sogar in Teilen mal waren, aber Erinnerung an vergangene Positionen hilft niemandem ...)
In den USA können z.B. im St. Barbara County die Einsatzkräfte auf die Einsatzdaten aus zig Jahrzehnten zurückgreifen und sich Karten mit den letzten Brandereignissen in den Gebieten anzeigen lassen, weil das bei der Einschätzung aktueller Vegetationsbrandlagen sehr hilfreich ist, die Polen haben den Staatsforst munitionsbereinigt (bis 50 cm Tiefe, mit EU-Geldern), wissen um den Baumbestand, die Wege und Straßen und Wasserförderung und konnten das schon vor Jahren sowohl digital wie ausgedruckt im Einsatz vor Ort nutzen....
Es gibt viel zu tun, lasst uns munter weiter drüber diskutieren, wer das eigentlich machen müsste, warum das alles nicht geht, nicht benötigt wird, weil die Praxis lieber größere Tanks in schwereren Einsatzfahrzeugen...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|