Hallo,
Geschrieben von Henning K.Wo ist denn für dich "ganz oben"?
Ich sehe die Notwendigkeit für Vereinheitlichung (mindestens der Schnittstellen) auf Kreisebene, weil ja z.B. solche Daten aus dem Leitrechner kommen sollten. Das ist für mich allerdings noch nicht "ganz oben".
Man hat halt bei den staatlichen Stellen (damit meine ich jetzt in dem Bezug alles, was seitens der öffentlichen Hand läuft, vom Bund, vom Land, von den Landkreisen und den Gemeinden) noch nicht erkannt, dass vernünftige IT-Strukturen nur von oben nach unten aufgebaut werden können und die kommunale Selbstverwaltung dort an die Grenzen stößt, wo jeder Hinz und Kunz ein eigenes System einführen will. Sieht man doch schön bei den meisten Ämtern, Zusammenarbeit mit dem Nachbaramt oder dem des Nachbarbundeslandes funktioniert in vielen Fällen nur, wenn die Daten ordnerweise ausgedruckt, hingeschickt und vor Ort wieder neu eingegeben werden. Oder aber man verrennt sich in Schnittstellenbeauftragung zwischen den Systemen. Nicht zuletzt spielt dann noch der Datenschutz rein, der den einfachen Zugriff auch bei Feuerwehren teils unmöglich macht. So lange man hier nicht strukturell was ändert, wird das mit umfassender Digitalisierung nichts, da steht man sich in Deutschland eher selbst im Wege.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|