News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Notruf-Revolution: Was sich mit NG112 alles ändern soll | 11 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 890220 | ||
Datum | 01.04.2025 11:58 MSG-Nr: [ 890220 ] | 552 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael L. Die Videotelefonie wäre bei der Anwendung "Telenotarzt" oder bei Reanimationen ein Vorteil, aber sonst sieht das auch eher nach "Auch für die Lösung finden wir ein Problem" aus.Man lässt sich die vermutet lebensbedrohliche Fußerkrankung des Videoanrufers im Bild zeigen, und dokumentiert darüber den eingewachsenen Zehennagel um den Notrufmissbrauch ordentlich ahnden zu können. Gut, der letzte Teil war Wunschdenken. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|