alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrgesetz
Technisches Hilfswerk
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeue Studie: Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz3 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890358
Datum23.04.2025 20:15      MSG-Nr: [ 890358 ]1392 x gelesen
Neue Studie belegt: ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz ungebrochen hoch

Für das wachsende Einsatzaufkommen melden Organisationen weiterhin großen Personal-Mehrbedarf.

BBK


Guten Tag


Beim "BBK" wurde eine neue Studie " ENGAGEMENT im ERNSTFALL " veröffentlicht die belegt, dass ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz ungebrochen hoch sei:

Ehrenamt in Deutschland

1,76 Millionen Ehrenamtliche ab 18 Jahren sind in Deutschland im Zivil- und Katastrophenschutz engagiert mit insgesamt rund drei Prozent der deutschen Wohnbevölkerung ist die Engagementquote somit seit 1999 konstant.

Dennoch geben nur knapp ein Drittel aller befragten operativ tätigen Organisationen, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft oder der Malteser-Hilfsdienst, an, ausreichend Mitglieder zu haben, um gestiegene Anforderungen zu bewältigen.

Das belegt eine Studie von Zivilgesellschaft in Zahlen (kurz: ZiviZ) im Stifterverband im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK).[...]


Habe sie erst mal kurz durchgeschaut, was mir auffiel zu den "Freiwilligen Feuerwehren":

[...]
Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehr als Haupttreiber der Gründungsdynamik für zivilgesellschaftliche Organisationen im Bevölkerungsschutz
Mit einem Anteil von 76 Prozent dominieren die Feuerwehrvereine,
[...]
Während Vereine der Feuerwehr und des THW als Fördervereine aufgefasst werden können,
[...]
Im Jahr 2022 zählte Deutschland 21.214 im Bevölkerungsschutz tätige Vereine, die sich der Feuerwehr, dem
THW
[...]
n der bundesweiten Betrachtung verteilen sich die im Bevölkerungsschutz tätigen Vereine Feuerwehrver-
eine, THW-Vereine
[...]
Auf dem Land ist der Brandschutz hingegen vorwiegend durch Freiwillige Feuerwehren organisiert. Im Gegensatz zu den Feuer-
wehr-Vereinen sind THW-Vereine mit 63 Prozent mehrheitlich in städtischen Räumen vertreten,
[...]



Irgendwie komme ich mit den Wort "Verein" in der Studie nicht so recht klar ?
In BaWü ist die FF kein Verein sondern lt. FwG eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Das THW gehört als Bundesanstalt organisatorisch zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Bernhard D. [23.04. 20:16] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.04.2025 20:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 23.04.2025 22:22 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 03.05.2025 13:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.119


Neue Studie: Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt