hallo,
interessant:
Die genaue Ursache liegt weiterhin im Dunklen, aber wie einem Bericht von Reuters zu entnehmen ist, zeigen die Analysen, dass der Ausfall eines Umspannwerks in Granada der Auslöser für alle weiteren Ereignisse war. Unmittelbar danach folgten die Umspannwerke in Sevilla und Badajoz, womit der gesamte Südwesten Spaniens unterversorgt war.
Die genaue Ursache liegt weiterhin im Dunklen, aber wie einem Bericht von Reuters zu entnehmen ist, zeigen die Analysen, dass der Ausfall eines Umspannwerks in Granada der Auslöser für alle weiteren Ereignisse war. Unmittelbar danach folgten die Umspannwerke in Sevilla und Badajoz, womit der gesamte Südwesten Spaniens unterversorgt war.
und:
... Auch andere Theorien gelten mittlerweile als nahezu ausgeschlossen. Anzeichen für einen Cyberangriff seien nicht gefunden worden, heißt es. Auch sei kein Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch aufgetreten, zumindest nicht vor Ausfall der Umspannwerke. Damit kommt auch eine Überlastung des Netzes durch zu viel Solarstrom nicht mehr als Ursache infrage, die zwischenzeitlich diskutiert wurde. ...
auch bei uns können Umspannwerke "kaputt gehen" oder z.B. durch Anschläge ausser Betrieb gesetzt werden :-(
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|