Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge |
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 891000 |
Datum | 28.07.2025 06:44 MSG-Nr: [ 891000 ] | 615 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Technisches Hilfswerk
Moin,
Geschrieben von Dirk S.
Mittelfristig würde es helfen ladesweit, einheitliche Ausschreibungen zu erstellen. Wer Zuschuss bekommen will, muss diese verbindliche Ausschreibung nehmen. Am Ende ist es eine Katalogbestellungen der Kommunen, wo max. eine begrenzte Auswahl an Optionen möglich sind. Mehr als ein Gerätefach, welches er sich selber anpasst gibt es nicht. Oder die Firmen können sich auf ein Los bewerben, welches von den Kommunen abgerufen wird. => keine Ausschreibung für jedes Fahrzeug!
Das würde vielleicht zu einer planbaren Serienfertigung führen.
Die BOS Organisationen müssten sich aber dann von Goldrandlösungen und teilweise abstrusen Forderungen (z.B. Ladekräne die mit Löschenmonitore oder Rettungskörbe ausgestattet sind etc. ) verabschieden.
Die Normung muss sich bis auf das Fahrzeugherstellung niederschlagen.
Analog des Kaufhaus des Bundes z.B. Wenn ich sehe, wieviel die THW Ortsverbände aus ihren Eigenmitteln dort beschaffen (auch an Fahrzeugen).
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|