Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht | 30 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 891183 |
Datum | 05.08.2025 09:02 MSG-Nr: [ 891183 ] | 149 x gelesen |
Infos: | 11.07.25 BBK: `Zivile Verteidigung ´
|
Guten Tag
Geschrieben von Ingo z.
Diese Kurse wenden sich an die Bevölkerung. Das hat nichts mit der Ausbildung von Helfenden zu tun.
Aber einen Hintergedanken dass die Absolventen eines solchen Kurses zu eine SanHiOrg gehen hat mann doch ?
Siehe z.B.:
SZ " Die Johanniter Speyer suchen Nachwuchs "
Speyer. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet in Speyer erneut eine kostenfreie Grundausbildung im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst an. In einer Zeit, in der Solidarität und Hilfsbereitschaft besonders wichtig sind, bieten die Johanniter eine attraktive Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und Menschen in Not zu helfen.
[...]
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich sowohl bei den Johannitern in Speyer als auch im Katastrophenschutz der Stadt Speyer zu engagieren. Die Schnelleinsatzgruppen der Stadt werden gemeinsam von Helfenden aller Hilfsorganisationen personell besetzt. Ihre Aufgaben umfassen die medizinische Versorgung, den Transport von Verletzten oder Erkrankten, die soziale Betreuung von Betroffenen und die Verpflegung größerer Gruppen.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|