News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 503 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 891498 | ||
Datum | 12.09.2025 08:11 MSG-Nr: [ 891498 ] | 175 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk S. Was man sich in Flüssen abschminken kann, ist das Aussteigen im Hochwasser. Selbst auf Straßen verlässt bei mir keiner das Fahrzeug, wenn die Gefahr besteht, dass Gullydeckel offen sein könnten. Meine Erfahrung in strömendem Gewässer, alles was über den Gummistiefel hinaus geht, ist nicht mehr sicher stehbar. Deshalb gebe ich dir recht, es steigt niemand aus.Geschrieben von Dirk S. Die Winde hat nur 5t Nennzugkraft. Ob das reicht 18t unwilligen LKW zu befreien, da habe ich auch Zweifel. Ich habe mal gelernt, der LKW hält 1/3 seines Gewichts. Also wenn der LKW nicht voll geladen ist, dann könnte es klappen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|