News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 504 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 891526 | ||
Datum | 17.09.2025 20:37 MSG-Nr: [ 891526 ] | 247 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Heinrich B. Schon, aber du hast ja nur 50m Seil, das sind 7-8 Fahrzeuglängen. Da musst du schon alles passend an der Einsatzstelle (Festpunkt, zu rettende Personen) vorfinden, um es nutzen zu können. Das sind alles Aktionen, die durch Zufall passen können, aber nichts, was man planen oder üben kann. Vollkommen richtig! Die Länge könnte durch eine zweite Winde erhöht werden. Evtl. ist man in der Lage nach der kritischen Passage das Seil zu trennen. 100m Seil würde auch 100m gerade Straße erfordern. Viel Theorie, welches vielleicht in Einzelfällen angewendet wurde. In der Vergangenheit hat man auch schon LKW untereinander gesichert, um die Bergebereitschaft herzustellen. 2013 haben das die Staubinger gemacht. https://www.thw-straubing.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/wakeboarder-und-freestylekanuten-aus-hochwasser-gerettet Üben kann man das nur bedingt. Dafür ist das Risiko doch etwas hoch. Zufall? Ja, durchaus. In den extremen Bereichen/ Einsatzaufgaben, die selten vorkommen, sind oft vom Zufall und Talent der beteiligten Personen abhängig, weil es auch oft keine Standards gibt. Hatte ich erst im Ölwehreinsatz. Mit Standardvorgehen ist man da nicht weitergekommen. Wir kommen alle mit einem mehr oder wenige guten Basiswissen und passen unser Vorgehen an die Gegebenheiten an und improvisieren. Daraus ziehen wir unseren Erfahrungsschatz und entwickeln uns und die Technik weiter. Im Idealfall kreiert man einen Standardvorgehen und Ausstattung für bestimmte Situationen. Aber davon sind wir Lichtjahre entfernt. Auch weil die Aufgaben und die Anforderung unterschiedlich sind. Unter Logistikfahrzeugen für Starkregen/Unwetter versteht jeder etwas anderes. Meist aus der lokalen Brille - was erst mal nicht verkehrt ist. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|