Doch. Aber "kostenlos" bei staatlichen Angeboten heißt naturgemäß "steuerfinanziert". Der Bayer würde dies also durch steigende z.B. Grundsteuern bezahlen dürfen, während sich an seiner großzügigen Finanzierung des Berliner Lebens aufgrund des Ausgleichsberechnungsmodells praktisch nichts ändern würde.
Aber vielleicht bezahlts der Bayer ja gerne? Es gibt Statistiken zur sog. "Lebenszufriedenheit", da liegen die Bayern immerhin auf Platz 3, trotz der fehlenden kostenlosen Kitas, Horte und Museen. Berlin allerdings ist Vorletzter. Ob Markus aber weniger meckert, wenn er mehr bezahlen müsste, wage ich zu bezweifeln ;-)
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|