News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

"comité Technique International de prévention et d'extinction du Feu", Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen
"comité Technique International de prévention et d'extinction du Feu", Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
RubrikFeuerwehrverbände zurück
ThemaCTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin Abgesagt12 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP891704
Datum16.10.2025 11:10      MSG-Nr: [ 891704 ]380 x gelesen

Ich glaube nicht, dass es nur um die 3 Mio. geht. In der ersten Meldung zur Absage war noch die Rede davon, es hängt mit dem Regierungswechsel zusammen, und mit "der weltpolitischen Lage mit Kriegen und Konflikten".
Wenn ich mir die Protokolle aus dem entsprechenden DFV-Fachbereich anschaue, lese ich da z.B.
im Protokoll zur 43. Tagung zur Größe des Projektes/der Organisation:
Im Rahmen der Projektorganisation wurden 7 Teilprojekte gebildet, in denen zu bestimmten Themen Vorbereitungen getroffen werden. Der Deutsche Feuerwehrverband, gemeinsam mit der Deutschen Jugendfeuerwehr, leiten dabei 5 Teilprojekte. Darüber hinaus wurde ein gemeinsames Projektbüro mit der Berliner Feuerwehr initiiert
oder im Protokoll zur 44. Tagung, zu den ganz großen Problemchen dieser Welt, die rund um ein solches Projekt dann irgendwann auch anstehen:
Eine Anfrage des CTIF an das Internationale Olympische Komitee ergab eine Absage zur Nutzung des Begriffs Olympiade im Rahmen der Veranstaltung. Eine Alternative wird in Absprache mit dem CTIF erarbeitet.

Vielleicht (ich mutmaße: wahrscheinlich) war diese Veranstaltung für den auch an der Führungsspitze weiter sehr stark ehrenamtlich besetzten, dabei auch nur mit einer eher übersichtlichen hauptamtlichen Geschäftsstelle arbeitenden Verband einfach eine (ein paar) Nummer(n) zu groß?

Mit Finanzlage, Weltlage, Politik kann man alles begründen. Pandemie ist in solchen Aufzählungen eigentlich auch immer noch am Rande mit dabei. Kann die Organisationsform und Mitarbeiterzahl des DFV überhaupt ausreichen, um einen solchen Wettbewerb zu organisieren? Anderswo, ne Stufe drunter, hatte man letztens doch noch händeringend nach einer Aufnahme der deutschen Nationalhymne gesucht als auffiel, dass man die bei der Siegerehrung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften abspielen sollte. Und jeder hier kennt wahrscheinlich den Aufwand, auch nur ein kleines Fest irgendwo in der Pampa zu veranstalten. Jetzt projezieren wir das mal hoch auf weltweite Teilnehmerschaft in der Hauptstadt (jaja..., aber selbst ne popelige Schankerlaubnis o.ä. wird da auch so dauern, wie anderswo). Und das organisieren wir überwiegend in der Freizeit, aber in zig Teilprojekten, mit extra eingeführten Projektbüros... Ja, ist klar.
Ich vermute stark: Wenn Klingbeil sagen würde: "Sondervermögen Feuerwehrweltmeisterschaft - euch fehlen drei Millionen, also hier sind acht, jetzt könnt ihr mal machen" - das Ding wäre auch gekippt. Zu große Veranstaltung, zu kleiner Veranstalter.

Und da Feuerwehrsport nicht gerade meine höchste Priorität hat: Für alles andere, was der DFV leisten soll oder will, kann man gerne mal das gleiche überlegen. Keine 10 Kräfte in der HA-Geschäftsstelle, ein i.d.R. unbesetztes Büro für die EU-Lobbyarbeit in Brüssel verlangt der Zeitgeist auch, aber Hauptarbeitseinsatz ist der von sicher engagierten Ehrenamtlern auf zig Ebenen... Kann nicht nur das "Verbandsdrumherum", kann überhaupt die eigentliche Interessenvertretung so überhaupt funktionieren?
Da die Feuerwehrwelt ja im Moment irgendwie so heiß auf Trecker ist, schaut man sich mal eben das Organigramm der Geschäftsstelle des Deutschen Bauernverbandes an. Die haben vermutlich schon an Reinigungskräften mehr Hauptamt beschäftigt, als sich der Deutsche Feuerwehrverband leistet. Der Vergleich soll jetzt nicht die Arbeit des DFV diskreditieren, und mal ganz losgelöst von meiner Ansicht zu den Themen/Meinungen/Entwicklungen die dort mitunter laufen: Reicht uns dieser Oberbau für sinnvolle Lobbyarbeit wirklich noch aus?

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.06.2025 17:44 Volk7er 7C., Garbsen
 14.10.2025 12:27 Volk7er 7C., Garbsen
 14.10.2025 13:25 Mark7us 7G., Kochel am See
 14.10.2025 17:41 Sven7 R.7, Brakel  
 16.10.2025 08:49 Mark7us 7G., Kochel am See
 16.10.2025 10:12 Volk7er 7C., Garbsen
 16.10.2025 11:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.10.2025 08:02 Volk7er 7C., Garbsen  
 15.10.2025 11:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.10.2025 12:29 Volk7er 7C., Garbsen
 15.10.2025 14:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.10.2025 08:53 Mark7us 7G., Kochel am See

0.196


CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin Abgesagt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt