| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Taktik | zurück | ||
| Thema | Voll oder Sprühstrahl!? | 22 Beiträge | ||
| Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 891714 | ||
| Datum | 19.10.2025 07:45 MSG-Nr: [ 891714 ] | 866 x gelesen | ||
In den Punkten hast du vollkommen Recht. Problematisch wird das Ganze wenn die Leute das nicht üben (können),was wir in der Fläche ganz sicher nicht gewährleisten können, auch der Vollstrahl ist nicht das Allheilmittel auch damit entsteht Dampf grad bei unserer doch etwas anderen Bauweise als in den US wo der "neue" Vollstrahl herkommt. Der Strahlrohrführer muss egal wie und wann Wissen was er dort tut und wie die Gegenreaktion des Feuers und Gebäudes sein wird. Sprühstrahl führt Luft mit das ist unstrittig und auch leicht zu zeigen. Du kannst bei der Türöffnung genauso mit Vollstrahl Arbeiten der "Fensterimpuls" geht da auch genauso, und dort ist das völlig unkritisch was der Raum dahinter macht, die Tür ist ja sofort wieder zu. Deses Video KLick zeigt meiner Meinung nach ein wenig die Probleme die ich dabei sehe. Wir haben hier eine Vorführung mit relativ guter Zuluft weil eine ca 40-50 cm Rauchschicht rest ist frei, das bedeutet derTrupp geht mit Luft vor, bzw die Übungsanlage ist offen. Hier nutzt ein erfahrener Strahlrohrführer einem sehr kontrolliert eingesetzen Strahl bis der Reaktionswasserdampf etw auf Helmhöhe ist. Der gemeine FM in der Fläche wird da eher länger Wasser abgeben und damit auch mehr Dampf erzeugen. Wenn wir dann noch die Luft Zirkulation wegnehmen und das ganze nochmal machen kann es gut sein der Trupp sitzt voll im Dampf und wird zurückgedrängt. Noch ein Video hier wird ein wenig auf die Probleme die ich sehe eingegangen. Was unbedingt passieren muss ist Training für alle vom Cheffe bis zum Löschknecht. Sie müssen wissen was grad Anmache ist sonst geht das schief, unabhängig von der gewählten Taktik, daher ist es manchmal besser mit weniger Zufrieden zu sein und dafür ist es sicher fürs eigene Personal. Kurz gesagt durch die Wassermenge die Feuerwehrs gegen Decke und Wände oder in die Brandgase geben reagieren zu Dampf weil das ist der einzige Weg die Energie aus dem System zu nehmen. Der muss irgendwo hin unabhängig vom Strahlbild das ist simple Physik. Mehr reagierendes Wasser wird zu mehr Dampf, das kühlt zwar geht aber auch gut durch Schutzkleidung und macht das für den Innenangriff unangenehm. mit einen Strömungspfad wo der Dampf abziehen kann, kein Problem darauf basiert der Fensterimpuls an die Decke, der Dampf kann da auch wieder raus und geht nicht nach innen. ohne Abluftöffnung wird Dampf das System ( Wohnung) nicht verlassen könenn oder er muss am Trupp vorbei wenn derZugang die einzige Öffnung ist. Ich hoffe es ist so einigermaßen klar wo ich drauf hinauswill. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|