| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Taktik | zurück | ||
| Thema | Voll oder Sprühstrahl!? #
| 22 Beiträge | ||
| Autor | Stef8fen8 S.8, Großauheim / Hessen | 891755 | ||
| Datum | 24.10.2025 09:02 MSG-Nr: [ 891755 ] | 682 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Markus G--- Wir machen heute im Grunde noch genau das, was man in den 1950er-Jahren schon gemacht hatNein, tun wir nicht. Geschrieben von ---Markus G--- sondern die Bereitschaft, alte Abläufe zu hinterfragen und an die heutige Realität anzupassenDAS tun wir. Geschrieben von ---Markus G--- Sprühstrahl versus VollstrahlUnd das ist hierzu die falsche Frage. Denn die Antwort lautet: - kommt drauf an - sowohl als auch - man kann das Eine tun, ohne das Andere zu lassen Weil es nämlich keine pauschale Antwort auf diese Frage gibt. Auch wenn Feuerwehrdeutschland gerne und händeringend nach DER einen Antwort sucht, die uns in allen Lebenssituationen vollumfänglich alle Fragen beantwortet. Wir erklären der (unwissenden) Laienwelt regelmäßig, wie flexibel wir in sekundenschnelle Situationen beurteilen und meistern können (müssen). Und scheitern nun an der Frage: Was tun wenns brennt? Feuer ausmachen ist Handwerk; keine Raketenwissenschaft. Eine große Feuerwehr hat nach Jahren, der wie von Sebastian beschriebenen Art der Ausbildung, nach Studium einer Studie aus dem Ausland festgestellt, dass, wenn es brennt, Wasser ins Feuer muss. Donnerwetter! Von einem Angriffstrupp erwarte ich, dass er beim Löschangriff entscheidet, wie er vorgeht um der Flammen Herr zu werden. Und dabei gibt es nunmal kein Schema F. Und genau das muss ich meinen Angriffsrupps beibringen. Beurteile die Situation und triff eine Entscheidung. Wenn im Flur nur leichte Rauchfäden zu sehen sind, muss ich nicht auf dem Bauch durch die Bude robben; ist der Flur schwarz verraucht, tue ich vermutlich gut daran, genau das zu tun. Kommt drauf an. Geistig flexibel bleiben, Situationen einschätzen und darauf reagieren. Wenn ich mich vor einer Rauchdurchzündung schützen will, ist ein Sprühstahl sicherlich mein Mittel der Wahl. Wenn es am Ende eines 10 Meter langen Raumes brennt, kann ich durchaus zunächst einmal einen Vollstrahl in Erwägung ziehen. Kommt drauf an. Beim VU können wir das doch auch. Denn keiner käme auf die Idee, beim einem Auto, welches auf dem Dach liegt, das Dach abnehmen zu wollen, weil das doch das Standardprozedere ist, um Insassen aus einem PKW zu befreien. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|