News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
Themanoch ein TLF 16/24 Tr104 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / 335960
Datum21.04.2006 00:38      MSG-Nr: [ 335960 ]72207 x gelesen

N'Abend,



vorab und am Rande, geschrieben von Tim Raml:

4 Pressluftatmer für 3 Mann?

Pft, gibt's hier auch auf einem TLF 24/50. Tun keinem weh, waren schon verschiedentlich von Nutzen und sind halt da ;-) .





So, jetzt noch mal ganz kurz zur "Psychologie" (mancher - nicht aller - aber doch vieler) niedersächsicher Wehren:



Geschrieben von Adrian Wilk:

Wendet jemand diese Ausrückordnung noch an?

und Christian Fischer:

Ich hoffe nicht... Denn das hat mit sinnvoller Taktik nichts zu tun.

Ein (Trupp)TLF ist ein Sonder-/ Ergänzungsfahrzeug.


Nicht genau diese "Taktik", aber auf alle Fälle das Trupp-TLF als erstes Fahrzeug ist hier landauf landab sehr häufige Praxis. Hat sich ja auch Prima "bewährt": Schnell ankommen und löschen, fertig. Was passiert oder passieren soll, wenn mal mehr als ein Mülleimer o.ä. brennt, wird in dieser "taktischen Variante" i.d.R. gar nicht bedacht. Zumal man sich in einigen / etlichen Wehren ja auch selbst in die blöde Lage gebracht hat, nach gründlichem Nachdenken nicht einfach künftig grundsätzlich das LF 8/6 nehmen zu können / wollen, weil man ein (relativ neues) TW-LF 8 ohne Tank in der Halle stehen hat... Häufig wird wohl auch die Überlegung "Personalmangel" (in Relation zu "Schnelligkeit" + "Wasser") ins Kalkül gezogen, wobei allerdings nicht beachtet wird, daß man mit einem TLF ohne LF ziemlich "alt aussieht", wohingegen ein LF eher oder sogar i.d.R. auch ohne ein TLF auskommt, also einem (vemeidbaren und blöden) Trugschluß erliegt.



Besonders "nett" ist bei dieser Kreation von TLF bzw. AAO natürlich auch noch, daß die Steckleiter für eine Schiebleiter geopfert wurde (vom SP und dessen (Nicht-) Zukunft gar nicht zu reden) - obwohl das Fahrzeug mit einem MTW zuerst ausrücken soll. In Verbindung mit einem LF 8/6 mit Steckleiter als erstes Fahrzeug hätte ich das (auch bei drei Mann Besatzung) ja notfalls noch nachvollziehen können - weil z.B. die Steckleiter notwendig ist, aber nicht mehr auf's LF paßt und auf dem TLF jetzt kein Platz / Gewichtsreserve für die Steckleiter mehr war, o.ä. - aber in dieser Konstellation? Springen - so lange es noch geht?!



Na denn,





Gruß



Daniel




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.517


noch ein TLF 16/24 Tr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt