News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | noch ein TLF 16/24 Tr | 104 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 335998 | ||
Datum | 21.04.2006 10:03 MSG-Nr: [ 335998 ] | 72148 x gelesen | ||
Hallo! 1. Vorweg: Ich glaube es ist generell nicht gut, wenn man Fahrzeuge seiner eigenen Feuerwehr hier vorstellt, mit der Hoffnung, dass sie verissen werden und somit seine eigene Führung blosstellt. Mir ist das egal, aber man sieht sich immer mehrmals im Leben... 2. Man muss hier auch die Führung verstehen: Jahrelang auf TLF 8 und LF 8 TS getrimmt - alles andere war böse. TLF 8 gab es vor ein paar Jahren noch umsonst (TLF 8/8) und LF 8 TS konnte man prima mit üben und war genial für Wasserförderung beim Bränden in der Landwirtschaft. In der Schule wurde bis vor kurzem gelehrt, dass der Schnellangriff heilig war. 3. Ich will hier mal eine Lanze für "Dorf"-feuerwehren brechen: Kein Geld, öffentlicher Status "Feierwehr", Informationsfluss über Neuerungen oft Mangelware, Anforderungen (von den jungen Wilden) aber wie eine Stadtfeuerwehr. Der Wehrführer einer solchen Feuerwehr, die bis vor kurzen nach TW mit TLF 8 W und LF 8 TS ausgestattet war, muss nun eins von beidn erseten: Es darf nicht mehr kosten, sollte in die Halle passen, sollte genauso "effektiv" sein und die Mannschaft muss zufrieden damit sein (nicht zu unterschätzen). Langfristige Fahrzeugkonzepte bedeuten "Übergangsphasen von 10-20 Jahren. Wer hilft dem armen Kerl, Fahrzeuge unter diesen Rahmenbedingung zu konzipieren und zu beschaffen? Taktische Konzepte sind da Mangelware, da man sich beim Thema "Rural Firefighting" gerne zurückhält und bei Flashover, ABC und Super-HLF austobt. Er braucht eigentlich: Einen Erstangreifer in der Größe und Gewichtsklasse der alten LF 8 TS. Das LF 10/6 Allrad (9 Tonnen) ist da für viele FF schon zu groß Teuer - wenn man genug Geld hat aber eine gute Lösung (früher: LF 8S). Also: Es wird ein KTLF o.ä. gefordert (Der "Abstieg" von LF 8 TS auf TSF-W ist eine pychologische Sache...) Da können wir (Forum) motzen, was wir wollen, der Bedarf ist da und setzt sich durch. Ich kann nur empfehlen, sich Gedanken zu machen und da ggf. eine Variante anzubieten / zu normen: 7,5 Tonnen, Allrad Xoo Liter Wasser, Option TH-Satz. WV siehe MTW Ein TLF als TLF. So etwas kleines agiles wie die TLF 8/8 oder TLF 8W. Pump and Roll sollte möglich sein, Schnellangriff mit Druckschläuchen, minimale Ausstattung und einem Faltbehälter ind er doppleten Tankgröße. MTW mit Anhänger (oder einen kleinen GW-N). Der Anhänger könnte mit TS und Schlauchmaterial beladen werden, um eine WV sicherzustellen, ht aber ansonsten auch eine Logistikfunktion. Zur Zeit muss er LF 10/6 und TLF /24 Tr (bald TLF 20/40)kaufen und eins von den beiden Fahrzeugen vergewaltigen, wenn er TH und WV abdecken will. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|