News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Deutsches Rotes Kreuz
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / 336614
Datum25.04.2006 14:10      MSG-Nr: [ 336614 ]73555 x gelesen

Moin



Zum einen hast du es mit deinem Vorschlag geschafft, dass wir abgesehen vom RW 1 (wobei der unsrige allerhöchstens "geländefähig" ist...) *jedes* Fahrzeug umkleben müssten - eine ansehnliche Leistung! =)



Was die Gerätewagen der HiOrgs angeht (Hab den GW-San (alias ATrKW) bei den 80ern entdeckt) könntest du dich vielleicht mit dem hessischen Konzept anfreunden, den 50er-Bereich für Feuerwehrs und HiOrgs doppelt zu belegen? Gibt ne Menge Platz... und das DRK hat selten Rüstwagen, während die GW-San in Feuerwehrkreisen doch recht rar sind.



A propos Platz, da es bei den 20ern und vor allem den 40ern eng wird, schlage ich hiermit vor, hexadezimal zu arbeiten.

nach 49 kämen dann noch 4A bis 4F, da kriegst du dann auch das letzte H-TSF unter ;o)



Gruß

Sebastian


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt