News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 336790 | ||
Datum | 26.04.2006 09:28 MSG-Nr: [ 336790 ] | 73548 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott Meine Meinung - ich komme mit der jetzigen Lösung gut aus, warum also ändern. ja, klar, auf örtlicher Ebene klappt das vielleicht noch (wobei ich da aus vielen Bereichen weiß, dass es mit der Integration von neuen (Länder-)Fahrzeugen in die Systeme sehr hapert). Gerade dann, wenn der KatS funktionieren soll, dann gehts schief! Oder glaubst Du im Ernst, dass hessische KatS-Einheiten in Niedersachsen verstanden werden? Jetzt kannst Du natürlich sagen, das wäre auch nicht notwendig, das sehen aber die entsendenden Kollegen ebenso anders (weil dann hätten die nicht fahren dürfen!), wie die die ggf. dringend drauf warten. Und wir werden garantiert auch künftig Lagen haben (so im Schnitt alle 1 - 3 Jahre einmal), wo länderübergreifende Hilfe eingesetzt wird. ----- | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|