News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.

Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.

In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.

Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.

Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Intensivtransportwagen;
Speziell ausgestattete Fahrzeuge um Intensivpatienten zu verlegen
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 336835
Datum26.04.2006 12:31      MSG-Nr: [ 336835 ]73366 x gelesen

Geschrieben von Claus KempEin KTW-4 (auch wenn er üblicherweise nicht für 4 Patienten genutzt wird - aber er kann es halt im KatFall) ist etwas eklatant anderes als ein A2, ein ATrKW ist etwas eklatant anderes als ein I-KTW (wobei ein I-KTW [oft ein mit Silikon nachgerüsteter Alt-KTW] für mich auch wieder was anderes ist als ein Spezialfahrzeug wie in HH oder L), ein LKW ist was anderes als ein beladener Betreuungs-LKW (siehe GW-L vs. SW oder Dekon-P) und ein Betreuungskombi was anderes als ein MTF (völlig anders einzusetzen).



ATrKW, ITW, NAW usw.





Ich bin da offen, macht andere Vorschläge - aber immer dran denken, dass Ihr damit garantiert wieder auch andere Gegner haben werden, weils auch bei den letzten Versionen z.B. genau die Wünsche gab, diese Fahrzeuge doch getrennt abzubilden (und zwar immer genau mit von denen, die genau sowas vorhalten)...



Und: max. 99 Zahlen

Logisch und so verbunden, dass alle was damit anfangen können.



Sollte das nicht gehen, weil "weiß" länderbezogen noch mehr Varianten aufweist, als "rot", dann bin ich eher bereit, "weiß" weg zu lassen und mich v.a. auf "rot" zu konzentrieren, als das ganze Projekt komplett "blau" zu überlassen.





Geschrieben von Claus KempWas dazu führen wird, dass dieses Konzept scheitern wird. Uli mag ein hervorragender Techniker sein, ein klasse Taktiker, aber als Diplomat weniger geeignet ;-)



Danke für die Blumen, aber wohin haben uns hier 30 Jahre "Diplomatie" geführt?

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt