News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 336849 | ||
Datum | 26.04.2006 13:20 MSG-Nr: [ 336849 ] | 73440 x gelesen | ||
Geschrieben von Claus Kemp Letzten Ende müßte es (eigentlich) möglich sein sich im San-Bereich auf maximal 20 Varianten zu konzentrieren - mit 10 kommen wir aber sicher nicht aus. aargh, Ihr habt doch auch ELW 1 und 2 KdoW LKW MTF MZF GW Und damit durchaus mehr als 10! Die können doch mitgenutzt werden und die müsst Ihr natürlich mitzählen! Im nächsten Buch bring ich dazu auch noch ein paar Foto-Beispiele, grad um "rot" das besser zu verdeutlichen! Geschrieben von Claus Kemp Was du leider unbeantwortet gelassen hast: Wie stehst du zu dem Vorschlag auf die 0er (für Personen und PKW) ganz zu verzichten, um damit "Platz" zu schaffen in der Nummernsystematik? Hab ich schon mehrfach geschrieben, dass man die "persönlichen FRN" gern streichen kann - aber da gibts SEHR starke Wünsche, das so zu lassen (mindestens für die "Leiter"). PKW, Kräder usw. haben taktisch definierte Funktionen und sollten auch unterscheidbar sein, weil DEUTLICH andere Möglichkeiten als MTF oder KdoW! Wo man die eingruppiert ist an sich nicht so wichtig, nur auch da gibts "Historien". Übrigens könnte man auch noch die RTH etc. da rauswerfen, weil die da eh nur aus FMS-Gründen drin sind (und das könnte man sicherlich auch anders lösen!). Dem RD einfach einen zweiten Block z.B. 80 und 90 zu geben, dafür seh ich vorerst noch keinen Grund. ----- | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|