News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Niedersachsen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 336877
Datum26.04.2006 14:59      MSG-Nr: [ 336877 ]73315 x gelesen

Hi,



Geschrieben von Thobias Schürmann



Stark abweichend sind auch Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachen (für sich ziemlich allein).



So stark abweichend von den Funkrufnamen z.B. aus Hessen oder Rhein-Pfalz sind die Funfrufnamen für die Feuerwehren in BaWü nicht. Das kann ich hier vom Dreiländereck "BaWü, Hessen, RLP" schon behaupten, man übt, löscht und funkt gelegendlich miteinander.



Sie gleichen in ihrer Aufteilung mehr den dieser:



Die da wären, wenn ichs noch genau auf die Reihe bekomme NRW, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Mecklemburg-Voprpommern, Bremen und Hessen (alle sehr ähnlich).



Aufzählung, als denen aus Bayern; von NDS ganz zu schweigen.



MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt