News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Linkenheim-Hochstetten / | 337091 | ||
Datum | 27.04.2006 17:26 MSG-Nr: [ 337091 ] | 216183 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Und wie kommt ihr zu dieser Erfahrung? Praxis Praxis Praxis... Es ist schon wahr, dass es nunmal auf dem Land Feuerwehren gibt mit THL-Satz bei denen der vielleicht nur einmal im Jahr zum Einstz kommt. Das leigt nicht etwa daran dass eine andere Feuerwehr die VUs "wgnimmt" sondern daran dass nicht mehr VUs im Einsatzgebiet passieren. Meiner Meinung nach ist es in solchen Fällen in Ordnung einer Feuerwehr, die schon lange viele Erfahrungen gesammelt hat, diese Aufgabe zu überlassen. - Sofern sie (beispielsweise Dank eines VRW) genauso schnell vor Ort sein kann. Im Übrigen hat die Feuerwehr Ulm die längst Erfahrung mit dem Speizer in Europa. Und das liegt nicht an Technischen Hilfeleistungsgott. SAUVER OU PERIR | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|