News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8M., Oberhausen-Rheinhausen / 341314
Datum31.05.2006 12:25      MSG-Nr: [ 341314 ]214705 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidIrrtum! Die bringt das LF der nächstgelegenen Wehr egal ob mit oder ohne TH-Satz, denn oberste Priorität hat erst mal der Brand. Bis ein VRW mit seinem integrierten Hochdruckreiniger aus x Kilometern angebraust kommt, steht das Fahrzeug schon längst in Vollbrand.





Nein, sorry, denn wenn Du mir jetzt erklärst, dass:



- dein LF schneller mit 9 Mann besetzt ist als der VRW (früher abrückt)

- der VRW langsamer als ein LF ist. Und das auch in der Stadt.

- und das LF besser durch nen Stau kommt als der VRW,



dann, entschuldigung, hättest du recht! [Sorry, etwas Ironie konnt ich mir nett verkneifen.:-)]



Wir haben hier auch über Stützpunktwehren usw. gesprochen, wo drumherum nicht immer wasserführende Fahrzeuge da sind, und geschweige dem oft Personalprobleme herrschen. Hier ist meines Erachtens der VRW das ríchtige Mittel.



Geschrieben von Peter SchmidAlle Wehren ohne TH-Satz soweit ausgestattet, dass sie die Zeit bis zum Eintreffen einer Spreizerwehr sinnvoll für die notwendigen Erstmaßnahmen nutzen können.



Absolut sinnvoll!



Geschrieben von Peter Schmiddie TH-Satz-Dichte wesentlich erhöht



Für was braucht man 5 TH-Sätze(?) (an unterschiedlichen Standorten):



- Die kosten auch Unterhalt

- Erfordern viel Ausbildung

- Und es bringt nix, wenn der TH-Satz alle 5 Jahre einmal im Realeinsatz ist. Denn dann, sorry glaub ich nicht, dass alles reibungslos läuft!



mkg

stefan


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt