News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 341324
Datum31.05.2006 12:46      MSG-Nr: [ 341324 ]214778 x gelesen

Geschrieben von Stefan MüllerNein, sorry, denn wenn Du mir jetzt erklärst, dass:



- dein LF schneller mit 9 Mann besetzt ist als der VRW (früher abrückt)

- der VRW langsamer als ein LF ist. Und das auch in der Stadt.

- und das LF besser durch nen Stau kommt als der VRW,



dann, entschuldigung, hättest du recht! [Sorry, etwas Ironie konnt ich mir nett verkneifen.:-)]





Den Ball spiel ich Volley zurück:

Wer sagt Dir, dass das LF mit 9 FA rausfahren muß? Das geht ganz gut mit 6 - und damit kannst Du sehr gut schon Basismaßnahmen auch der Eigensicherung durchführen!

Der VRW bringt genau welchen Geschwindigkeitsvorteil in Minuten?



Hättest Du mit Deiner Meinung Recht, würden alle Großstädte ohne VRW ein Organisationsverschulden begehen. Wieviele Großstädte fahren nochmal VRW-Konzepte und wieviel statt dessen HLF + RW o.ä.?





Geschrieben von Stefan MüllerFür was braucht man 5 TH-Sätze(?) (an unterschiedlichen Standorten):



- Die kosten auch Unterhalt

- Erfordern viel Ausbildung

- Und es bringt nix, wenn der TH-Satz alle 5 Jahre einmal im Realeinsatz ist. Denn dann, sorry glaub ich nicht, dass alles reibungslos läuft!




Es geht hier um eine sinnvolle Verteilung und um die Problematik ggf. mal mehr als nur einen Rettungssatz einsetzen zu müssen ggf. auch an verschiedenen Orten bzw. mit verschiedener Anfahrt.

Das Problem hab ich schon mehrfach aufgeworfen, merkwürdigerweise geht da von den VRW-Befürwortern keiner auch nur im Ansatz drauf ein...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.174


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt