News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Grundgesetz
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorDr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Nuthetal (Potsdam) / 341570
Datum01.06.2006 22:14      MSG-Nr: [ 341570 ]214503 x gelesen

Hab eben mal in die "UB-Brandschutz" geschaut. Dort wird auch wiederum auf die "tollen" VRWs eingegangen, unter anderem mit der "Begründung", dass sich VRWs sich "im Stadtverkehr nicht so schnell festfahren" könnten und dass die drei bis vier FA (SB) Besatzung dann schon vor dem LF oder RW medizinische Hilfe leisten könnten.



Ähm...Hm.

Hat da der Autor einfach nicht begriffen, wo der Unterschied zwischen RTW/MTF mit FirstResponder-Ausrüstung und VRW liegt? Wozu muss ich einen VRW mit SP usw. kaufen, um erste Hilfe leisten zu können?

Wenn man mal davon absieht, dass die Rettungskette und die Erstmaßnahmen völlig ad absurdum geführt werden, aber das haben wir schon mehr als einmal diskutiert.



Schade, dass mehrere Feuerwehrblätter im Monatsabstand den gleichen Unsinn schreiben.

-

Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung!

PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.049


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt