News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY349466
Datum16.07.2006 17:12      MSG-Nr: [ 349466 ]214665 x gelesen

Geschrieben von Michael MaierIch kann nicht verstehen, dass es Personen gibt, die nicht die Ulmer Gegebenheiten kennen, sich aber über Sinn und Unsinn des Ulmer Vrw´s den Kopf zerbrechen.

Man zerbricht sich den Kopf über das VRW-Konzept im allgemeinen. Das Ulmer Fahrzeug war lediglich der Auslöser.

Geschrieben von Michael MaierAber wenn man die Ulmer Gegebenheit kennt, im Umkreis von mind. 50 Km gibt es keine ständig besetzte Wache

Und? Die gibts bei uns in einem wesentlich größeren Bereich ebenfalls nicht. Trotzdem findest du weit und breit keinen VRW.

Geschrieben von Michael MaierViele Gemeinden im Umkreis haben zwar Thl-Sätze aber auf die kann man sich halt i.d.R. nur nachts verlassen,...manchmal halt langsamer, ist ja nur eine Freizeitbeschäftigung in den örtlichen Gemeinden.
Ach so, die Deppen vom Lande, also. Die wären ja hoffnungslos verloren, wenn da nicht die tollen Hechte aus der Stadt kämen. Diese "Weg-da-jetzt-kommen-wir"-Einstellnug ko... mich an.

Geschrieben von Michael MaierUnd zum thema, mit 4 Mann kann man nicht arbeiten
Ja, so ist es, mit 4 Mann kann ich eine PKlemm-Lage nicht sinnvoll abarbeiten.

Geschrieben von Michael MaierMal ganz ehrlich, FW-Fahrzeug quer auf die Straße stellen und schon ist der Verkehr abgesichert
Dazu brauche ich neinen VRW? Kann das nicht die Ortswehr auch?

Geschrieben von Michael MaierDesweitern fährt immer noch das HTLF und der RW2 in Ulm mit, und die sind fünf min später nach dem VRW auch da.

Aha, wieder ein Argument gegen den VRW. In den ersten 5 Minuten brauche ich seltenst einen hydraulischen Rettungssatz, sondern vielmehr Stabilisierungsmaterial und Werkzeug für´s Glasmanagement. Wurde ja hier schon mehrmals angesprochen: Entsprechendes Rüstmaterial und Ausbildung an die Ortswehren, dann hat´s Zeit bis die "großen" kommen.

Aber nein, Kommando zurück! Ich vergass: Die Deppen vom Lande kommen ja nur, wenn sie grad Lust dazu haben.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt