News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 349513 | ||
Datum | 16.07.2006 18:18 MSG-Nr: [ 349513 ] | 214043 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Maier Fahrzeug ist geländegänig und fall der fälle wo das fhz nicht hinkommt aber komischer weise das verunfallte fhz hingekommen ist, aber wir noch ein fahrzeugunabhängiges kombigerät auf dem fhz. Ja Spitze.... Und wie betreibe ich dan Zylinder,.. Ich verstehe bis heute den Sinn des Festeinbaus einfach nicht. Ganz davon abgesehen, daß ich dann immer noch ein feuerrotes Spielmobil so nahe an der Einsatzstelle stehen habe, daß dieses schon fast direkt am Rand des 10m Kreises stehen muß (und damit viel zu nah dran), wenn ich mit 20m Schlauch sinnvoll ein mal um ein Unfallfahrzeug rum kommen will. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|