News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Berufsfeuerwehr
Rettungsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg354488
Datum10.08.2006 20:49      MSG-Nr: [ 354488 ]179226 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Hi,

    Geschrieben von Gerhard Pfeiffer

    und bei medizinischen Schadenslagen sofort qualifiziertes Personal einsetzen? ....... und das auch tagsüber!!! In Stuttgart z.B. stehen auf Knopfdruck rund um die Uhr rund 100 FM als RS oder RA zur Verfügung obwohl wir nur mit einer Feuer- und Rettungswache am Regelrettungsdienst beteiligt sind!

    Dieses rettungsdienstliche Know-how ging der BF Manheim, als sie sich Anfang der 90-ziger aus dem Rettungsdienst zurückzog, leider verloren. Zeitweise war sie mit ca. sechs Fahrzeugen am RD beteiligt.

    MkG

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.107


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt