News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
Feuerwehr
Einsatzleiter
Rettungsdienst
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Einsatzleiter
Rettungsdienst
Einsatzleiter
Feuerwehr
Verkehrsunfall
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Drehleiter mit Korb
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDRk und RettAssG178 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.354776
Datum12.08.2006 13:19      MSG-Nr: [ 354776 ]179194 x gelesen
Infos:
  • 09.08.06 DRK Pressemitteilung in den NEWS von www.FEUERWEHR.de

  • Hi,

    Geschrieben von Gerhard Bayer... EL bitte - ohne FW, weil eben gesamtverantwortlich

    Gibt es bei uns so nicht! Gesammteinsatzleitung hat nur der ÖEL. Wie gesagt, EL für den RD ist der erst eintreffende RA bis der EL RD vor Ort ist, und der ist dann aber für alle (im RD) zuständig!

    Würde das (leider) so manchen EL der FW auch nicht zutrauen. Viele stellen da die Flächen beim VU schon mit TSF, SW, DLK und anderen "wichtigen" Fahrzeugen zu, wenn du dann etwas später mit dem RTW kommst, und erwartest, dass dir jemand einen Halteplatz zuweist, wartest du (in den meisten Fällen) sehr lange!


    MkG.
    Christof

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.150


    DRk und RettAssG - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt