alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTypenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF48 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW355340
Datum14.08.2006 21:45      MSG-Nr: [ 355340 ]18864 x gelesen

Geschrieben von Daniel KochBei dem obigen Argument frage ich mich jedes mal aufs Neue, warum dann überhaupt ein Tank unter 800-1000l in Frage kommt. D.h. ich fahre 500l spazieren und muss das Gleiche zum Einleiten eines LA machen, als wenn ich gar keinen Tank dabei habe - also eine WV ZUM Fahrzeug hin aufbauen.

Weil Du mehr Wasser nur auf deutlich größeren und teureren Fahrgestellen unter bekommst.

Geschrieben von Daniel KochDAS verstehe ich wiederum nicht! Ausgerechtnet die GÜNSTIGSTE Variante eines selbstfahrenden Feuerwehrfahrzeugs OHNE PA auszustatten? Also das Fahrzeug, das für kleine Kommunen mit wenig Geld in Frage kommt und auch EINSATZBEREIT sein soll.

Guck Dir die technischen Realitäten inkl. der Fahrgestellgewichte nochmal an.

Danach diskutieren wir nochmal über die Personalrealitäten in den Feuerwehren, die solche Fahrzeuge vorhalten - und dann können wir nochmal drüber reden, wie wahrscheinlich die genug (ausgebildetes!) Personal dafür haben...

Der Rest ist eine politische Diskussion, auf die ich als technischer Praktiker wenig Lust habe, weil das nur zu technischen und taktischen Problemen führt!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt