News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF | 48 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 355465 | ||
Datum | 15.08.2006 12:58 MSG-Nr: [ 355465 ] | 18896 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Feuerwehren in den ländlichen Regionen wollten vor fast 20 Jahren ein kleines preiswertes wasserführendes Löschfahrzeug, heraus kam das TSF-W (Beladung vom TSF, bißchen Wasser) mit 5,5 t. Ja, aber vor 20 Jahren war der IA vielleicht noch nicht ganz das Maß aller Dinge wie heutzutage. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn Du sagst - und der Rest siehts genauso - dass die Fahrzeugklasse eh überflüssig ist, mir solls recht sein. Dann streichen wir GW-TS, TSF, TSF-W gegen ein paar (gl) TSA und ein paar MLF bzw. LF 10/10 Das wäre ja mal was. Jaja, ich weiß... Geschrieben von Ulrich Cimolino da wo der Platz und das Geld reicht. ...aber selbst die Typenreduzierung von 1991 ist ja noch nichtmal überall angekommen. Unsere Fahrzeuge sind beispielsweise alle noch vor BJ1990.... Sprich alles braucht ohnehin Zeit, um sich zu entwickeln. Geschrieben von Ulrich Cimolino und der zerlegt sich dann in der 3. Ecke in einer Einsatzfahrt in seine Einzelteile? Naja, wie fähsrt Du denn zum Keller auspumpen oder Baum wegsägen? Damit war eher Material für zeitunkritische Einsätze gedacht ... ach ja wer kontrolliert das später ;-( MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|