alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTypenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF48 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg355597
Datum15.08.2006 19:45      MSG-Nr: [ 355597 ]18770 x gelesen

Geschrieben von Ingo zum FeldeNachwie vor glaube ich nicht, das man die unterschiedliche Bevölkerungsdichte und Topologie in .de mit 6 Fahrzeugen abdecken kann

ich denke dass das schon machbar sein müsste,außerdem macht es Sinn eine gewisse Typenreduzierung zu haben, um so mehr Fahrzeuge auf dem Norm-Markt sind, um so schwerer ist es das richtige für seine Belange zu finden.
Wenn es nur 6 Fzg-Typen gibt und die Möglichkeit besteht sich für seine örtlichen Belange zusätzlich auszurüsten/aufzurüsten macht das meiner Meinung nach am meisten Sinn.

Ein Fw-Fzg. das für Brandbekämpfung oder Technische Hilfe konzipiert ist sollte immer ein Allradfahrgestell haben, nur so ist Hilfe in jeder Lage möglich!


Mit Grüßen

Michael





Alles meine private und persönliche Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt